General Terms and Conditions for Screen Marketing and Content Delivery of FRAMEN GmbH

August 6th, 2024

Download PDF

1. Scope

1.1. The following General Terms and Conditions (hereinafter referred to as “GTC”) govern the relationship between FRAMEN GmbH, Besselstraße 14, 10969 Berlin, Germany, (hereinafter referred to as “FRAMEN”) and the Screen Provider with regard to the granting of rights to display editorial licensed content and advertising material (hereinafter referred to as “Content”) on all “Digital Out of Home (DOOH)” screens (hereinafter referred to as “Screens”) connected by the Screen Provider (hereinafter referred to as “Screens”) by FRAMEN, unless otherwise agreed in text form. The Screen Provider may access, print and download or save these GTC at any time at https://framen.com/terms.

1.2. Any terms and conditions of the Screen Provider that vary from these terms of use shall not apply unless their applicability has been expressly confirmed by FRAMEN.

1.3. In case of contradictions between these GTC and the terms of use for the platform “framen.io” and “framen.com” agreed between the Screen Provider and FRAMEN, the provisions in these GTC shall prevail.

1.4. FRAMEN’s offers are targeted exclusively at companies within the meaning of section 14 BGB (German Civil Code).

2. Definitions

2.1. “Screen” within the meaning of these GTC means a digital screen marketed by FRAMEN on which Content can be displayed and made perceptible to a large number of people.

2.2. “Content” within the meaning of these GTC means licensed editorial content and advertising material consisting of images, text and/or video, excluding Proprietary Content.

2.3. “Advertising Material” within the meaning of these GTC means any Content intended for promotional purposes which may consist of, but is not limited to, one or more of the following: image and/or text and/or moving images, excluding Proprietary Content.

2.4. “Proprietary Content” within the meaning of these GTC means editorial or self-promotional content consisting of images, text and/or video that are made available by the Screen Provider for the purpose of being displayed on the Screens.

2.5. “Platform” within the meaning of these GTC means the online platform operated by FRAMEN and accessible at “framen.io” and “framen.com” that among other things enables the Screen Provider to manage its Screens which are connected to FRAMEN’s system and to upload its own Content to be displayed as part of Programs.

2.6. "Screen Manager Plan" within the meaning of these GTC means a contract variant offered by FRAMEN with a certain combination of features and contract conditions, whereby the features and contract conditions of the various Screen Manager Plans offered by FRAMEN differ in part. The features and contract conditions contained in the Screen Manager Plan selected by the Screen Provider are always specified in the product description and are also displayed later in the dashboard.

2.7. “Program” within the meaning of these GTC means the sequence of Content and/or Proprietary Content that is displayed on the Screens.

2.8. “Advertising Inventory” means the aggregate of the advertising space available on the Screens and marketable or the aggregate of the advertising units available and marketable in the Programs displayed on the Screens.

2.9. “Advertising Customer” within the meaning of these GTC is any natural or legal person or association of persons who commissions FRAMEN to display advertising media on Screens. The Advertising Customer may be the advertising company or an agency acting on behalf of an advertising company.

3. Subject matter of the Agreement, exclusivity

3.1. The Screen Provider operates digital displays on which Content can be displayed and made perceptible to a large number of people. FRAMEN provides editorial content to operators of corresponding digital displays and markets the Advertising Inventory available on such digital displays. The Screen Provider wishes to obtain editorial licensed content for display on its digital displays from FRAMEN and for FRAMEN to market the digital displays it operates. For this purpose, the Screen Provider grants to FRAMEN the right to play FRAMEN Content on all Screens connected to FRAMEN’s system by the Screen Provider and to market the Advertising Inventory available on the connected Screens in accordance with the terms of this Agreement.

3.2. The marketing of the Advertising Inventory is carried out exclusively by FRAMEN. The Screen Provider is not authorised to display any advertising media on the connected Screens other than those provided by FRAMEN. The only exception to this is self-promotional content that is displayed as part of Proprietary Content in accordance with ‎6.6.

4. Use of the “framen.io/framen.com” platform

4.1. A prerequisite for the execution of the Agreement is that the Screen Provider registers on FRAMEN’s website (https://framen.io/ or https://framen.com) for the use of the Platform “framen.io/framen.com” and maintains a user account on the Platform during the term of the Agreement. The General Terms of Use for the Platform “framen.io/framen.com” additionally apply to registration on the Platform. In the event of any inconsistency between the aforementioned General Terms of Use and these GTC, the provisions of these GTC shall prevail.

4.2. The Platform enables the Screen Provider to manage its Screens for the purposes of this Agreement, among other things. The Screen Provider is obliged to regularly check and keep up to date all data stored on the Platform regarding the individual Screens, its contact data and other data stored on the Platform. In the event of a defective Screen, the Screen in question must be deactivated on the Platform by the Screen Provider without undue delay, and by no later than within 24 hours.

5. Connecting Screens to FRAMEN’s system

5.1. Connecting Screens to FRAMEN’s system requires the use of the FRAMEN software and hardware (TV stick). FRAMEN shall provide the Screen Provider with the FRAMEN software and hardware for the contractual term. The functional scope of the FRAMEN software and hardware as well as the remuneration to be paid by the Screen Provider for the provision depend in each case on the agreed Screen Manager Plan. The Screen Provider shall ensure that the technology it uses meets the system requirements for the use of the FRAMEN software and hardware.

5.2. Should the Screen Provider start to operate additional Screens during the contractual term, the Parties shall agree on whether the Agreement should also be extended to these Screens and, if necessary, shall reach a separate agreement accordingly. If the Screen Provider has connected additional Screens to FRAMEN’s system and FRAMEN has activated the relevant Screens for Content to be displayed, this shall be deemed equivalent to a corresponding agreement.

5.3. The Content is played back by way of streaming from FRAMEN’s server without the Content being permanently stored at the Screen Provider. Insofar as temporary buffering is carried out in whole or in part for the purpose of a smooth playback on the Screens, this occurs merely temporarily and purely for technical reasons.

5.4. Screens enabled for displaying Programs must be turned on, operational and connected to FRAMEN’s system and available for the playback of Programs during the entire time they are publicly accessible (e.g. during the opening hours of the location in which they are operated).

6. Program design, Screen Provider’s own content

6.1. FRAMEN shall create and provide the Programs played back on the Screens. FRAMEN is authorised to display different Programs on different Screens or on different groups of Screens.

6.2. FRAMEN shall provide various, mostly editorial Contents ("Basic Content") for the creation of the Programs to be displayed at no extra charge. In addition, the Service Provider may have the option of obtaining additional Content against payment of a separate fee ("Plus Content"). To create an attractive environment for the placement of advertising material, the Screen Provider should always select sufficient Basic and/or Plus Content. Editorial licensed Content may be identified by the respective licensor's markings (e.g. a logo of the respective licensor).

6.3. FRAMEN shall inform the Screen Provider of any “brand safety” requirements to be met by advertisers and suppliers of editorial licensed Content. The Screen Provider will assist FRAMEN in complying with the relevant “brand safety” requirements. If FRAMEN has reason to believe that specific “brand safety” requirements cannot or will not be met when displaying Content on certain Screens, FRAMEN shall be entitled to exclude the Screens in question from the provision of Content. FRAMEN will inform the Screen Provider immediately in such a case. If the Screen Provider notifies FRAMEN that it has taken adequate remedial action, stating the specific measures taken, FRAMEN shall immediately examine whether supply to the affected Screens can be resumed.

6.4. Some of the Programs played out by FRAMEN may contain the Screen Provider’s Proprietary Content. However, only Proprietary Content that the Screen Provider has previously made available via the Platform can be included.

6.5. The Screen Provider can use the Platform functions provided for this purpose to determine the ratio in which the Screen Provider’s Proprietary Content and Content from FRAMEN is to be played out as part of the Programs. FRAMEN will take this specification into account when creating the Programs.

6.6. Insofar as the Screen Provider’s Proprietary Content includes advertising Content, such Content may only contain self-promotion for the Screen Provider. The Screen Provider is not entitled to include advertising for third parties in the Programs as part of its Proprietary Content without FRAMEN’s express consent.

6.7. The Screen Provider will not modify or block in whole or in part the Content that FRAMEN plays back on the Screens. It warrants that it will not make any copies of displayed Content and that third parties who have access to the Screens will not be able to download and reproduce displayed Content.

6.8. The Screen Provider ensures that new Content provided by FRAMEN for display is played out on the Screens within ten minutes. Any Content updates made by FRAMEN must also be made within ten minutes in each case.

6.9. The Screen Provider shall not designate or represent itself as the provider of the Content displayed on the Screens as part of the Programs, and it shall ensure that the respective owner of the Screen also does not designate or represent itself as the provider of the Content. Any communication by the Screen Provider regarding the Content provided by FRAMEN requires the prior written consent of FRAMEN.

7. Marketing of the Advertising Inventory

7.1. FRAMEN shall market the Advertising Inventory in its own name and for its own account. Contracts for the display of advertising media on the Screens are concluded exclusively between FRAMEN and the respective Advertising Customer. FRAMEN is free to choose its pricing vis-à-vis the Advertising Customer and shall do so at its own discretion. FRAMEN has the right to use up to five percent of the Advertising Inventory capacity for FRAMEN’s own advertising and the own advertising of companies belonging to the Axel Springer SE Group.

7.2. The Advertising Material is delivered to the Screens via FRAMEN’s ad server. The Screen Provider is obliged to ensure that an ad request for displaying Advertising Material is sent to FRAMEN’s ad server before and/or after displaying Content and/or before and/or after displaying any Proprietary Content.

7.3. The Service Provider has the option of using the "Instant Approval" function, which can also be activated permanently and mandatorily depending on the agreed Screen Manager Plan. If the function is activated, the Service Provider agrees to the publication of all Advertising Material intended by FRAMEN for playout on the relevant Screens. In this case, the Service Provider has the right to object to the display of individual campaigns within 24 hours of their addition and automatic approval via the corresponding function in the dashboard. In the event of an objection, the campaign will no longer be integrated into the Screen Provider's Programs. However, in the interest of the economic success of the agreed marketing, the Screen Provider will only make use of this option to object if there is a good reason for the exclusion of an Advertising Material.

7.4. A legal review of displayed Advertising Material by FRAMEN will only be carried out with regard to obvious violations of the law and only if technically possible. FRAMEN shall have no further obligation to review.

7.5. As regards the contracts concluded by FRAMEN with Advertising Customers for displaying of Advertising Material on Screens, FRAMEN takes responsibility for invoicing the Advertising Customers as well as the collection. The Screen Provider shall not be entitled to any remuneration insofar as FRAMEN has not been remunerated by the Advertising Customer. In the event of outstanding payments by an Advertising Customer, FRAMEN is obliged to send at least two reminders to the Advertising Customer. FRAMEN shall decide on how further to collect any outstanding claims at its own discretion. In this context, FRAMEN shall also be entitled to sell and assign outstanding claims with a discount to a third party. In such a case, the sales proceeds paid by the third party shall be deemed to be the remuneration received by the Advertising Customer. FRAMEN is not obliged to obtain legal title against an Advertising Customer in the event of non-payment by the Advertising Customer. If FRAMEN decides not to claim existing and due claims against an Advertising Customer in court, FRAMEN is obliged to assign the relevant claims against the Advertising Customer to the Screen Provider upon the Screen Provider’s request and to provide the Screen Provider with the information necessary to assert the claims.

7.6. The Screen Provider is aware that the success of the agreed marketing of the Advertising Inventory is highly dependent on market conditions and the advertising environment and that any specific marketing success cannot be guaranteed. FRAMEN will perform its services with due care and the diligence of a prudent businessperson.

7.7. At FRAMEN’s request, the Screen Provider shall support the marketing of the Screens by providing photos and videos of its Screens with the respective Content displayed.

8. Support

8.1. FRAMEN shall provide telephone support for the FRAMEN software and hardware provided by FRAMEN as well as for the Platform during the term of the contractual relationship from 9:00 a.m. to 5:00 p.m. on Mondays to Fridays (except on national holidays) and shall also accept notifications of malfunctions during this time.

8.2. Upon receipt of a notification of a malfunction or after FRAMEN itself has detected a malfunction, FRAMEN shall investigate the malfunction and eliminate the cause of the malfunction insofar as the malfunction is in the FRAMEN software or hardware or in the Platform or otherwise within FRAMEN’s control. As far as is necessary for the elimination of malfunctions, FRAMEN may temporarily shut down its own system and thus also interrupt the playback of Programs on the Screens.

8.3. Any support requested by the Screen Provider with respect to Screens shall be provided by FRAMEN exclusively by way of remote maintenance via broadband remote access. FRAMEN will do this by remotely accessing the Screen Provider’s account and/or player to perform the necessary error diagnostics.

9. Special obligations of the Screen Provider

9.1. The Screen Provider is responsible for the correct setup of the FRAMEN software and hardware and for the operation of the Screens. In doing so, the Screen Provider shall ensure that all legal and technical conditions are met so that FRAMEN can play out Programs on the Screens in accordance with the provisions of this Agreement. In particular, it shall correctly install the FRAMEN software, connect the FRAMEN hardware to its Screens and ensure that the Screens are connected to the Internet via broadband.

9.2. The Screen Provider is obliged to make all Screens connected to FRAMEN’s system accessible in public or semi-public places and to set them up in a manner visible to the anticipated public at the places in question. The Screen Provider may not charge the audience for showing or making available the Programs displayed on the Screens. The Screen Provider warrants to install and operate the Screens connected to FRAMEN’s system exclusively at the locations communicated to FRAMEN.

9.3. The Screen Provider will not operate Screens in locations that are likely to adversely affect the reputation of FRAMEN, Advertising Customers or Content suppliers. It shall ensure that no illegal Content is published on the Screens outside the Content displayed by FRAMEN and that no Content is displayed on the Screens that

• can be classified as pornographic or otherwise harmful to minors,

• incites racial hatred, glorify or trivialise violence or glorify war,

• promotes a terrorist organisation,

• incites the commission of a crime,

• contains defamatory statements,

• violates the rights of third parties or

• is otherwise unlawful.

9.4. The Screen Provider is obliged to inform FRAMEN immediately in the event of any disruptions in the playing of Programs on the Screens or in the use of the Platform or in other parts of FRAMEN’s system.

9.5. To ensure optimal marketing of the Screens, the Screen Provider shall provide to FRAMEN all existing market research documents on the Screens (e.g. from DMI Digital Media Institute GmbH).

9.6. The Screen Provider undertakes to perform in good faith the further acts of cooperation required for successful marketing of the Screens and securing of the Content. The Parties are aware that the technical, legal and commercial prerequisites for successful marketing of the Screens operate in a dynamic market environment, which is why it is not possible to specify these contributory acts in concrete terms for the entire term of the Agreement. FRAMEN will formulate any new technical, legal and commercial measures and coordinate them with the Screen Provider in a timely manner in each case.

9.7. The Screen Provider is obliged to install or store the hardware (TV stick) provided to it by FRAMEN for the connection of Screens in such a way that it is protected against casual theft. If the hardware was stolen by a third party while it was in the possession of the Screen Provider, FRAMEN may claim damages from the Screen Provider for the stolen hardware. There shall be no claim for damages if the Screen Provider proves that the Hardware was adequately secured and that it was not otherwise at fault for the theft.

10. Rights of use

10.1. The Screen Provider shall grant to FRAMEN non-exclusive, territorially unrestricted rights of use to the Proprietary Content provided by it to the extent necessary for the provision of the service agreed to. In particular, the Screen Provider shall grant to FRAMEN, for the purpose of creating Programs and playing out these Programs or the Content on the Screens as well as within the Platform, the right to

• duplicate the Proprietary Content provided by it,

• to edit it to the extent necessary to convert it into a file format suitable for redistribution; and

• to make it publicly perceptible, publicly accessible, to broadcast and otherwise communicate it to the public using technical equipment, in particular to display Proprietary Content on the Screen and thus to communicate it to the public, and to keep Proprietary Content stored for the Screen Provider on the Platform and to make it accessible to the Screen Provider.

10.2. The rights are granted in each case with the upload of the Proprietary Content to the Platform or the other transmission of Proprietary Content to FRAMEN. It shall end with the termination of the contractual relationship between the Screen Provider and FRAMEN.

10.3. In addition, the Screen Provider shall grant to FRAMEN the non-exclusive, territorially unrestricted right to all information on the Screens and their locations that it makes available to FRAMEN via the Platform or in any other way, including texts, photos and/or video recordings (hereinafter “Screen Information”) for the duration of the contractual relationship and for six months thereafter, in each case, to use, edit, reproduce, distribute and make publicly available the Screen Information for the creation of and within the scope of

• offers to Advertising Customers,

• offers for Advertising Customers connected via SSPs and DSPs as well as third parties otherwise involved in marketing, and

• other documents and advertising material for the marketing and for the marketing of FRAMEN.

10.4. The Screen Provider warrants to FRAMEN that it is entitled and able to grant rights of use to the extent set forth in this Section ‎10. FRAMEN is entitled to demand proof from the Screen Provider that it has the necessary rights of use.

10.5. The Screen Provider undertakes to indemnify FRAMEN and to hold it harmless against any and all claims, damages, costs etc. claimed against FRAMEN by a third party due to the infringement of rights in connection with the contractual use of the Proprietary Content provided by the Screen Provider. FRAMEN shall also be indemnified and held harmless against the necessary costs of its own legal defence in such cases. This is without prejudice to any claims for damages or other, more extensive claims by FRAMEN; however, payments based on the indemnification obligation shall be set off against such claims if FRAMEN would otherwise be in a better position without due reason.

10.6. For the duration of the playout of Programs controlled by FRAMEN on the Screens, FRAMEN shall grant to the Screen Provider the non-exclusive right, limited to the approved locations of the Screens, to use the displayed Content as part of the displayed Programs to the extent necessary to achieve the purpose of the Agreement, in particular to make it publicly perceptible on the Screens.

11. Remuneration

11.1. The Screen Provider is remunerated on a CPM (Cost Per Thousand Impressions) basis per campaign. FRAMEN will add new campaigns to the Screen Provider's dashboard on an ongoing basis. The CPM rate offered will be displayed separately for each campaign. Depending on the agreed Screen Manager Plan, the Screen Provider may have the option of approving or rejecting each campaign individually via the corresponding functions in the dashboard. As soon as the Screen Provider has approved a campaign, it is integrated into the Programs displayed on the Screen Provider's Screens. If the Screen Provider has neither approved nor rejected a campaign within 24 hours of it being added to the Screen Provider's dashboard, the campaign in question is automatically approved and integrated into the Programs.

11.2. If the agreed Screen Manager Plan provides for the mandatory use of the "Instant Approval" function or if the Screen Provider has decided to use the "Instant Approval" function in the dashboard, each campaign is automatically approved at the specified CPM rate. Campaigns that have been entered are integrated into the Screen Provider's Programs accordingly as soon as they have been added to the dashboard. In this case, the Screen Provider has the right to object as set out in section 7.3.

11.3. Unless otherwise stated, all prices are quoted net plus VAT at the statutory rate.

11.4. The Screen Provider shall only be entitled to remuneration for the display of Advertising Material if FRAMEN has been paid by the Advertising Customer. For the collection of outstanding claims by FRAMEN from the Advertising Customers, the provisions pursuant to clause ‎7.5 shall apply.

11.5. The Screen Provider shall not be entitled to any remuneration for displaying Advertising Material insofar as they are based on actions that are not permitted or are impaired by such actions. In particular, the following actions are not permitted:

• depositing inaccurate information about Screens on the Platform,

• manipulations of FRAMEN’s system carried out by or on behalf of the Screen Provider, e.g. manipulations for the purpose of triggering ad requests outside the Programs provided by FRAMEN or manipulations intended to influence the counting of plays of Advertising Material,

• the triggering of ad requests by bots, automatic programs or similar devices independent of the Programs created and played out by FRAMEN or the manual triggering of ad requests by a person,

• the playback of Programs on Screens if the Screen Provider or the operator of the Screen in question has charged an entry fee from the audience addressed,

• the playout of Advertising Material, insofar as the Programs with the Advertising Material are not displayed in a manner visible to a public audience (e.g., playouts in rooms not accessible to the public) or are displayed in locations that are difficult to view,

• the playout of Advertising Material, insofar as the Advertising Material is wholly or partially covered by other Content,

• the playout of Advertising Material on a Screen located at a location other than the agreed location,

• the playou of Advertising Material on Screens connected to multiple user accounts of the Platform.

If FRAMEN detects actions with respect to a particular Screen that are not permitted, there shall be a rebuttable presumption that all Advertising Material displayed on the Screen in question are affected by the prohibited actions. If objective circumstances recognisable by FRAMEN show that the prohibited acts were limited to a certain period of time only, the above presumption shall apply to this period of time only.

11.6. The Screen Provider shall be billed by way of a credit note. By no later than the 20th working way of the month, FRAMEN shall prepare and send to the Screen Provider a credit note in the amount of the remuneration due to the Screen Provider for the preceding calendar month. The payment term of the credit note depends on the agreed Screen Manager Plan. The Screen Provider agrees that the credit notes shall be transmitted solely electronically.

11.7. FRAMEN shall be free to include in the credit notes issued any remuneration to which FRAMEN has a claim against the Advertising Customers concerned but which has not yet been paid to FRAMEN by the Advertising Customers and for which the Screen Provider's remuneration has not yet become due. FRAMEN reserves the right to reclaim the corresponding amounts from the Screen Provider and to correct the credit notes accordingly to the extent that payment by the Advertising Customers is ultimately not received.

11.8. Information about the billing-relevant key figures as well as the Screen Provider’s credit balance shall be made available to the Screen Provider within the Platform. The numbers established by FRAMEN’s ad server shall be authoritative for the count of the billing-relevant metrics (e.g. ad impressions, spots). The Screen Provider is at liberty to prove that the actual number differs from this. However, a deviation of no more than ten percent shall in any case remain irrelevant. If the Screen Provider demonstrates a deviation of more than ten percent between the actual numbers and the numbers determined by FRAMEN, the following rule shall apply to the number of billing-related metrics that exceed the ten percent deviation (hereinafter “Over-Deviation”):

The Screen Provider shall immediately notify FRAMEN of the Over-Deviation by email to support@framen.com. The Parties shall jointly analyse the reason for the Over-Deviation and endeavour to remedy the cause thereof. Insofar as the cause is determined to be an error in the determination of the number of billing-relevant metrics by FRAMEN, the figures that would have been determined by FRAMEN without the error identified shall be deemed authoritative in the result. If the cause cannot be clearly determined, the Parties will average the number of billing-related metrics to that extent.

11.9. If there is a reasonable suspicion of prohibited acts within the meaning of clause ‎11.3, FRAMEN shall be entitled to withhold or adjust any payments to the Screen Provider in connection therewith. If FRAMEN discovers prohibited actions after a remuneration payment has already been made to the Screen Provider, the Screen Provider shall be obliged to repay the remuneration in question. FRAMEN shall be entitled to set off future remuneration claims of the Screen Provider against corresponding repayment claims.

12. Term, termination of Agreement

12.1. The term of the contract depends on the agreed Screen Manager Plan. If the agreed Screen Manager Plan does not contain any specifications regarding the term of the contract, the contract is concluded for an indefinite period. If the Screen Manager Plan only provides for a minimum contract term, the term of the contract shall be extended by the period of the agreed minimum term, but by a maximum of 12 months in each case, if it has not been terminated by either party at the end of the respective term. In the event of an automatic extension of the term and in cases where the contract is concluded for an indefinite period, the contract can be terminated with three months' notice, but in the event of an indefinite term only at the end of a calendar year.

12.2. The right to terminate the contract for good cause remains unaffected.  Good cause shall be deemed to exist in particular if one of the Parties repeatedly breaches a material contractual obligation despite a written warning, fails to remedy a continuing contractual breach within a reasonable period of time or fails to remedy its consequences. Furthermore, good cause shall be deemed to exist if the Screen Provider violates the licensing conditions applicable to the Content, or if FRAMEN has reasonable grounds to suspect that the Screen Provider or the Proprietary Content provided by the Screen Provider violates applicable legal provisions, in particular criminal law provisions, laws for the protection of minors or the applicable advertising guidelines. A reasonable suspicion exists as soon as FRAMEN has fact-based indications of a violation of legal provisions, in particular as of the initiation of an investigation against FRAMEN or the Screen Provider or as of the request for a statement by the competent authorities. Furthermore, good cause shall exist if enforcement measures have been taken against one of the Parties and have not been lifted within one month.

12.3. Any notice of termination must be given in text form. If FRAMEN provides the Service Provider with a termination function in the dashboard ("Cancel Button"), the Service Provider can also give notice by using this function as intended.

12.4. Upon termination of the contractual relationship, the Screen Provider undertakes to remove all tags, links and APIs of FRAMEN on its platform, to uninstall the FRAMEN software and to return hardware provided by FRAMEN to FRAMEN. In the event of failure to remove the hardware or failure to send the hardware by the Screen Provider, FRAMEN shall be entitled to charge the Screen Provider for the costs incurred by FRAMEN as a result.

13. Liability

13.1. FRAMEN shall be liable for damages of the Screen Provider only in case of culpable violation of essential contractual obligations (cardinal obligations). Essential contractual obligations are obligations the fulfilment of which is essential for the proper performance of the Agreement and compliance with which the Screen Provider does and may rely on. In the event of a breach of an essential contractual obligation due to minor negligence, liability shall be limited to the typically foreseeable damage, the occurrence of which FRAMEN ought to have expected at the time of the conclusion of the Agreement based on the circumstances known to FRAMEN at that time. FRAMEN is not liable for lack of economic success. The above limitations of liability shall also apply mutatis mutandis in favour of FRAMEN’s employees, representatives and vicarious agents. Notwithstanding the foregoing, FRAMEN shall be liable in accordance with the statutory provisions for damages of the Screen Provider under the Product Liability Act, for injury to life, limb or health, in the event of an assumed warranty or if the damage was caused by FRAMEN or its vicarious agents through gross negligence or wilful misconduct.

14. Disruption of the contractual relationship in the event of force majeure

If contractual performance is not possible in whole or in part for reasons beyond FRAMEN’s control, in particular due to force majeure, strike, due to statutory provisions, due to disruptions for which third parties are at fault and for whose actions FRAMEN is not responsible for (e.g. other providers), network operators or service providers or for comparable reasons, FRAMEN’s obligation to perform shall be suspended for the period of the disruption. If the Parties have agreed on a fixed contractual term, FRAMEN may demand that the contractual term be extended by the period during which the disruption existed. If contractual performance is not possible in whole or in part for reasons for which the Screen Provider is responsible, the statutory provisions shall apply in each case.

15. Data privacy

15.1. The Parties agree as a matter of principle that the Parties shall not process any personal data of the other Party under this Agreement. This does not include the operative commercial execution of this Agreement (such as the storage of the Parties’ contact persons details).

15.2. Insofar as the Screen Provider uploads Proprietary Content to the Platform that constitutes or contains personal data, the provisions of the Data Processing Agreement pursuant to Annex 1 to the “General Terms and Conditions of FRAMEN GmbH for the Use of the FRAMEN Platform for Own Content” shall apply.

15.3. For technical reasons, it is necessary for the agreed playout of Content on the Screens that a corresponding signal with the authorization to play out the Content is transmitted to the connected vendors. The Screen Provider hereby authorizes FRAMEN to control this signal.

16. Confidentiality

16.1. The Parties undertake to treat as confidential all information which becomes known to the other Party or to the persons entrusted by it in connection with this Agreement and which is not in the public domain (Confidential Information). This applies in particular to all information about internal matters, i.e. also business and operational processes of the respective Party. Confidential Information also includes information that becomes known during an oral presentation or discussion. Confidential Information may only be used for the purpose of executing the Agreement. The obligation of confidentiality applies regardless of whether the information in question is expressly marked as confidential or not.

16.2. Both Parties agree to treat the information received with the same care as their own internal company information and to disclose or make it available only to the necessary employees and not to any third parties, with the exception of employees of affiliated companies (section 15 et seq. German Stock Corporation Act (AktG)) or advisors bound to professional secrecy whose involvement is necessary for the realisation of the purposes of this Agreement. The Parties will ensure that the affiliated companies (Sections 15 et seq. AktG) to which one Party makes confidential documents and information available are bound to the same degree of confidentiality as the Parties to this Agreement.

16.3. The obligation to maintain confidentiality does not apply to information that

• is already known to the public at the time of transfer,

• has subsequently become generally known without any breach of the obligations contained in this Agreement,

• the receiving Party has verifiably received from third parties lawfully, in particular without breaching existing confidentiality obligations, or

• was approved for disclosure in writing by the other Party.

Furthermore, the obligation to maintain confidentiality shall not apply to information which must be disclosed due to mandatory statutory provisions, a final court decision or an official order or which is required for the legal enforcement of a Party’s own claims against the respective other contracting Party.

16.4. The confidentiality obligation shall continue beyond the term of the Agreement with respect to all Confidential Information to the extent and as long as such Confidential Information is or will not be in the public domain.

16.5. Press releases as well as other public announcements to third parties about the business relationship between FRAMEN and the Screen Provider or regarding the details of agreements made require the prior approval of FRAMEN.

17. Final provisions

17.1. To the extent that these GTC provide for the transmission of declarations or information by FRAMEN to the Screen Provider, such transmission shall generally be in text form (email is sufficient) to the email address provided by the Screen Provider.

17.2. Amendments and addenda to a concluded contract as well as deviations from these GTC must be made in text form. In the case of amendments and addenda to the Agreement, this shall also apply to the cancellation of the clause requiring text form. Notwithstanding the foregoing, these GTC may also be amended by FRAMEN communicating the intended amendment on the Platform and the Screen Provider declaring its consent to the amendment by using any function provided for this purpose on the Platform.

17.3. In the event that a provision of this Agreement is or becomes invalid, this shall have no bearing on the validity of the remaining provisions of this Agreement. The invalid provision shall be replaced by a provision that comes as close as legally possible to the Partiesintention. The same applies in the event of a regulatory gap.

17.4. The contractual relationship shall be governed exclusively by the laws of the Federal Republic of Germany. The application of the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG) is excluded.

17.5. If the Screen Provider is a merchant, a legal entity under public law or a special fund under public law, the exclusive place of jurisdiction for all claims arising from the Agreement shall be Berlin-Mitte. However, FRAMEN may also sue the Screen Provider at its general place of jurisdiction.

17.6. The terms of the GTC are a translation of the GTC in German language and are for reference purpose only. In case of inconsistencies between the German text of these GTC and the English text version of the GTC, the German version prevails.

Allgemeine Geschäftsbedingungen
über Screen-Vermarktung und Lieferung von Content der FRAMEN GmbH

August 6th, 2024

Download PDF

1. Geltungsbereich

1.1. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln das Verhältnis zwischen der FRAMEN GmbH, Besselstraße 14, 10969 Berlin, (nachfolgend „FRAMEN“) und dem Screen-Provider hinsichtlich der Einräumung von Rechten zur Bespielung aller vom Screen-Provider angeschlossenen „Digital Out of Home (DOOH)“-Bildschirme (nachfolgend „Screens“) mit redaktionellen Lizenzinhalten und Werbemitteln (nachfolgend „Content“) durch FRAMEN, soweit in Textform nicht etwas Abweichendes vereinbart wurde. Der Screen-Provider kann diese AGB jederzeit unter https://framen.com/terms aufrufen, ausdrucken sowie herunterladen bzw. speichern.

1.2. Von diesen Nutzungsbedingungen abweichende Geschäftsbedingungen des Screen-Providers finden keine Anwendung, sofern ihre Geltung von FRAMEN nicht ausdrücklich bestätigt worden ist.

1.3. Im Falle von Widersprüchen zwischen diesen AGB und den zwischen dem Screen-Provider und FRAMEN vereinbarten Nutzungsbedingungen für die Plattform „framen.io“ und „framen.com“ gehen die Regelungen in diesen AGB vor.

1.4. Die Angebote von FRAMEN richten sich ausschließlich an Unternehmen im Sinne von § 14 BGB.

2. Definitionen

2.1. „Screen“ im Sinne dieser AGB ist ein digitaler Bildschirm, der von FRAMEN vermarktet wird und auf dem Content für eine Vielzahl von Personen dargestellt und wahrnehmbar gemacht werden kann.

2.2. „Content“ im Sinne dieser AGB sind aus Bildern, Texten und/oder Bewegtbildern/Video bestehende redaktionelle Lizenzinhalte und Werbemittel, ausgenommen Eigeninhalte.

2.3. „Werbemittel“ im Sinne dieser AGB ist jeder zu werblichen Zwecken bestimmte Inhalt, der unter anderem aus einem oder mehreren der folgenden Elemente bestehen kann: Bild und/oder Text und/oder Bewegtbildern, ausgenommen Eigeninhalte.

2.4. „Eigeninhalte“ im Sinne dieser AGB sind aus Bildern, Texten und/oder Bewegtbildern bestehende redaktionelle oder eigenwerbliche Inhalte, die von dem Screen-Provider zum Zwecke der Ausspielung auf den Screens zur Verfügung gestellt werden.

2.5. „Plattform“ im Sinne dieser AGB ist die unter „framen.io“ und „framen.com“ erreichbare, von FRAMEN betriebene Online-Plattform, die dem Screen-Provider u. a. die Verwaltung seiner an das System von FRAMEN angeschlossenen Screens und die Einstellung von Eigeninhalten zum Zwecke der Ausspielung im Rahmen von Programmen ermöglicht.

2.6. „Screen-Manager-Plan“ im Sinne dieser AGB ist eine von FRAMEN angebotene Vertragsvariante mit einer bestimmten Kombination von Features und Vertragskonditionen, wobei sich die Features und Vertragskonditionen der verschiedenen, von FRAMEN angebotenen Screen-Manager-Pläne teilweise unterscheiden. Die in dem von dem Screen Provider gewählte Screen-Manager-Plan enthaltenen Features und Vertragskonditionen sind jeweils in der Produktbeschreibung angegeben und werden später auch im Dashboard angezeigt.

2.7. „Programm“ im Sinne dieser AGB ist die Abfolge von Content und/oder Eigeninhalten, die auf den Screens ausgespielt wird.

2.8. „Werbeinventar“ ist die Gesamtheit der auf den Screens verfügbaren und vermarktbaren Werbeflächen bzw. der in den auf den Screens dargestellten Programmen verfügbaren und vermarktbaren Werbeblöcke.

2.9. „Werbekunde“ im Sinne dieser AGB ist jede natürliche oder juristische Person oder Personenvereinigung, die FRAMEN damit beauftragt, Werbemittel auf Screens auszuspielen. Werbekunde kann dabei das werbende Unternehmen oder eine im Auftrag eines werbenden Unternehmens handelnde Agentur sein.

3. Gegenstand des Vertrages, Exklusivität

3.1. Der Screen-Provider betreibt digitale Anzeigetafeln, auf denen Content für eine Vielzahl von Personen dargestellt und wahrnehmbar gemacht werden kann. FRAMEN stellt Betreibern von entsprechenden digitalen Anzeigetafeln redaktionelle Inhalte zur Verfügung und vermarktet das auf solchen digitalen Anzeigetafeln verfügbare Werbeinventar. Der Screen-Provider möchte redaktionelle Lizenzinhalte zur Darstellung auf seinen digitalen Anzeigetafeln von FRAMEN beziehen und die von ihm betriebenen digitalen Anzeigetafeln von FRAMEN vermarkten lassen. Der Screen-Provider räumt FRAMEN dazu das Recht ein, alle von dem Screen-Provider an das System von FRAMEN angeschlossenen Screens mit Content von FRAMEN zu bespielen und das auf den angeschlossenen Screens verfügbare Werbeinventar gemäß den Bestimmungen dieser Vereinbarung zu vermarkten.

3.2. Die Vermarktung des Werbeinventars erfolgt exklusiv durch FRAMEN. Der Screen-Provider ist nicht berechtigt, andere als die von FRAMEN bereitgestellten und eingespielten Werbemittel auf den angeschlossenen Screens wiederzugeben. Hiervon ausgenommen sind lediglich eigenwerbliche Inhalte, die als Bestandteil von Eigeninhalten gemäß 6.6. ausgespielt werden.

4. Nutzung der Plattform „framen.io/framen.com“

4.1. Voraussetzung für die Durchführung des Vertrages ist, dass sich der Screen-Provider auf der Website von FRAMEN (https://framen.io/ bzw. https://framen.com) für die Nutzung der Plattform „framen.io/framen.com“ registriert und während der Laufzeit des Vertrages ein Nutzerkonto auf der Plattform unterhält. Für die Registrierung bei der Plattform geltend ergänzend die Allgemeinen Nutzungsbedingungen für die Plattform „framen.io/framen.com“. Im Falle von Widersprüchen zwischen den vorgenannten Allgemeinen Nutzungsbedingungen und diesen AGB gehen die Bestimmungen dieser AGB vor.

4.2. Die Plattform ermöglicht dem Screen-Provider die Verwaltung seiner Screens u. a. für die Zwecke dieses Vertrages. Der Screen-Provider ist verpflichtet, alle auf der Plattform hinterlegten Daten zu den einzelnen Screens, seine Kontaktdaten sowie die sonstigen, auf der Plattform hinterlegten Daten regelmäßig zu überprüfen und aktuell zu halten. Im Falle eines Defekts eines Screens ist der betroffene Screen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 24 Stunden, durch den Screen-Provider auf der Plattform zu deaktivieren.

5. Anschluss von Screens an das System von FRAMEN

5.1. Der Anschluss von Screens an das System von FRAMEN setzt die Verwendung der FRAMEN Software und Hardware (TV-Stick) voraus. FRAMEN stellt dem Screen-Provider die FRAMEN Software und Hardware für den Zeitraum der Vertragslaufzeit zur Verfügung. Der Funktionsumfang der FRAMEN Software und Hardware sowie die für die Bereitstellung von dem Screen Provider zu zahlende Vergütung sind jeweils von dem vereinbarten Screen-Manager-Plan abhängig. Der Screen-Provider stellt sicher, dass die von ihm verwendete Technik die Systemanforderungen für die Verwendung der FRAMEN Software und Hardware erfüllt.

5.2. Sollte der Screen-Provider während der Vertragslaufzeit den Betrieb weiterer Screens aufnehmen, werden sich die Parteien dazu abstimmen, ob der Vertrag auch auf diese Screens erstreckt werden soll und dies ggf. gesondert vereinbaren. Einer entsprechenden Vereinbarung steht es gleich, wenn der Screen-Provider weitere Screens an das System von FRAMEN angeschlossen und FRAMEN die betreffenden Screens für die Ausspielung von Content freigeschaltet hat.

5.3. Die Ausspielung des Contents erfolgt im Wege des Streamings vom FRAMEN-Server ohne eine dauerhafte Speicherung des Contents beim Screen-Provider. Soweit zum Zwecke einer flüssigen Wiedergabe auf den Screens ganz oder teilweise eine temporäre Zwischenspeicherung erfolgt, ist diese lediglich vorübergehend und rein technisch bedingt.

5.4. Für das Ausspielen von Programmen freigeschaltete Screens müssen während des gesamten Zeitraums, in dem sie öffentlich zugänglich sind (z. B. während der Öffnungszeiten der Lokalität, in der sie betrieben werden) eingeschaltet, betriebsbereit und mit dem System von FRAMEN verbunden sein und für das Ausspielen von Programmen verfügbar sein.

6. Programmgestaltung, Eigeninhalte des Screen-Providers

6.1. Die Gestaltung und Bereitstellung der auf den Screens ausgespielten Programme erfolgt durch FRAMEN. FRAMEN ist dabei berechtigt, auf verschiedenen Screens bzw. auf verschiedenen Gruppen von Screens unterschiedliche Programme auszuspielen

6.2. Für die Gestaltung der auszuspielenden Programme stellt FRAMEN ohne Aufpreis verschiedene, meist redaktionell aufbereitete Inhalte zur Verfügung („Basic Content“). Darüber hinaus hat der Service Provider ggf. die Möglichkeit, weitere Inhalte gegen Zahlung einer gesonderten Vergütung zu beziehen („Plus Content“). Zur Schaffung eines attraktiven Umfeldes für die Schaltung der Werbemittel sollte der Screen Provider stets genügend Basic und/oder Plus Content auswählen. Redaktionelle Lizenzinhalte werden ggf. durch eingeblendete Kennzeichen des jeweiligen Lizenzgebers (z. B. durch ein Logo des jeweiligen Lizenzgebers) gekennzeichnet.

6.3. FRAMEN wird den Screen Provider über ggf. einzuhaltende „Brand Safety“-Vorgaben der Werbekunden und Lieferanten von redaktionellen Lizenzinhalten informieren. Der Screen-Provider wird FRAMEN bei der Einhaltung der betreffenden „Brand Safety“-Vorgaben unterstützen. Hat FRAMEN Grund zu der Annahme, dass bei der Ausspielung von Content auf bestimmten Screens konkrete „Brand Safety“-Vorgaben nicht eingehalten werden können oder werden, ist FRAMEN berechtigt, die betreffenden Screens von der Belieferung mit Content auszuschließen. FRAMEN wird den Screen Provider in einem solchen Fall unverzüglich informieren. Teilt der Screen-Provider FRAMEN unter Darlegung der konkret getroffenen Maßnahmen mit, dass er hinreichende Abhilfe geschaffen habe, wird FRAMEN unverzüglich prüfen, ob eine Belieferung der betroffenen Screens wieder aufgenommen werden kann.

6.4. Teil der von FRAMEN ausgespielten Programme können auch Eigeninhalte des Screen-Providers sein. Dabei können jedoch nur solche Eigeninhalte berücksichtigt werden, die der Screen-Provider zuvor über die Plattform bereitgestellt hat.

6.5. Der Screen-Provider kann mit Hilfe der hierfür vorgesehenen Funktionen der Plattform festlegen, in welchem Verhältnis Eigeninhalte des Screen-Providers und Content von FRAMEN im Rahmen der Programme ausgespielt werden sollen. FRAMEN wird diese Vorgabe bei der Gestaltung der Programme berücksichtigen.

6.6. Soweit Eigeninhalte des Screen-Providers werbliche Inhalte umfassen, dürfen diese ausschließlich Eigenwerbung für den Screen-Provider enthalten. Der Screen-Provider ist nicht berechtigt, ohne ausdrückliche Zustimmung von FRAMEN im Rahmen von Eigeninhalten Werbung für Dritte in den Programmen zu platzieren.

6.7. Der Screen-Provider wird den Content, den FRAMEN auf den Screens ausspielt, nicht verändern oder ganz oder teilweise blockieren. Er versichert, keine Kopien von ausgespieltem Content anzufertigen, und trägt dafür Sorge, dass auch Dritte, die Zugriff auf die Screens haben, ausgespielten Content nicht herunterladen und vervielfältigen können.

6.8. Der Screen-Provider stellt sicher, dass von FRAMEN zur Ausspielung bereitgestellter neuer Content innerhalb von 10 Minuten auf den Screens ausgespielt wird. Auch etwaige, von FRAMEN vorgenommene Aktualisierungen von Content müssen jeweils innerhalb von 10 Minuten durchgeführt werden.

6.9. Der Screen-Provider wird sich nicht als Anbieter des im Rahmen der Programme auf den Screens ausgespielten Contents bezeichnen oder darstellen und er stellt sicher, dass sich auch der jeweilige Eigentümer des Screens nicht als Anbieter des Contents bezeichnet oder darstellt. Jede Kommunikation des Screen-Providers über den von FRAMEN zur Verfügung gestellten Content bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von FRAMEN.

7. Vermarktung des Werbeinventars

7.1. FRAMEN vermarktet das Werbeinventar in eigenem Namen und auf eigene Rechnung. Verträge über die Ausspielung von Werbemitteln auf den Screens kommen dabei ausschließlich zwischen FRAMEN und dem jeweiligen Werbekunden zustande. FRAMEN ist in seiner Preisgestaltung gegenüber dem Werbekunden frei und nimmt diese nach eigenem Ermessen vor. Framen hat das Recht, bis zu 5% des Werbeinventars für Eigenwerbung von Framen und Eigenwerbung von zum Konzern der Axel Springer SE gehörenden Unternehmen zu verwenden.

7.2. Die Auslieferung der Werbemittel an die Screens erfolgt über den Ad Server von FRAMEN. Der Screen-Provider ist verpflichtet, sicherzustellen, dass jeweils ein Ad Request zur Ausspielung von Werbemitteln vor und/oder nach der Wiedergabe von Content und/oder vor und/oder nach der Wiedergabe von Eigeninhalten an den Ad Server von FRAMEN gesendet wird.

7.3. Der Service Provider hat die Möglichkeit, die Funktion „Sofortige Freigabe / Instant Approval“ zu nutzen, die je nach vereinbartem Screen-Manager-Plan aber auch dauerhaft und verpflichtend aktiviert sein kann. Ist die Funktion aktiviert, stimmt der Service Provider pauschal der Veröffentlichung aller von FRAMEN für die Ausspielung vorgesehener Werbemittel auf den betreffenden Screens zu. Der Service Provider hat in diesem Fall das Recht, innerhalb von 24 Stunden nach Hinzufügung und automatischer Freigabe über die entsprechende Funktion im Dashboard der Ausspielung einzelner Kampagnen zu widersprechen. Im Falle eines Widerspruchs wird die Kampagne nicht mehr in die Programme des Screen Providers integriert. Im Interesse eines wirtschaftlichen Erfolges der vereinbarten Vermarktung wird der Screen-Provider von dieser Widerspruchsmöglichkeit jedoch nur Gebrauch machen, wenn für den Ausschluss eines Werbemittels ein nachvollziehbarer Grund besteht.

7.4. Eine rechtliche Prüfung ausgespielter Werbemittel durch FRAMEN erfolgt lediglich im Hinblick auf offensichtliche Rechtsverstöße und nur, sofern technisch möglich. Eine weitergehende Prüfungspflicht obliegt FRAMEN nicht.

7.5. Für die von FRAMEN mit Werbekunden geschlossenen Verträge über die Ausspielung von Werbemitteln auf Screens übernimmt FRAMEN die Abrechnung mit den Werbekunden sowie das Inkasso. Ein Anspruch des Screen-Providers auf eine Vergütung besteht nicht, soweit FRAMEN ihrerseits nicht von dem Werbekunden vergütet worden ist. FRAMEN ist im Falle ausstehender Zahlungen eines Werbekunden verpflichtet, den Werbekunden mindestens zweimal zu mahnen. Über die weitere Beitreibung offener Forderungen entscheidet FRAMEN nach eigenem Ermessen. FRAMEN ist dabei auch dazu berechtigt, offene Forderungen mit einem Abschlag an einen Dritten zu verkaufen und abzutreten. Der von dem Dritten gezahlte Verkaufserlös gilt in einem solchen Fall als von dem Werbekunden vereinnahmte Vergütung. FRAMEN ist nicht dazu verpflichtet, im Falle der Nichtzahlung eines Werbekunden einen gerichtlichen Titel gegen den Werbekunden zu erwirken. Entscheidet sich FRAMEN, gegen einen Werbekunden bestehende, fällige Forderungen nicht gerichtlich geltend zu machen, ist FRAMEN dazu verpflichtet, die betreffenden Ansprüche gegen den Werbekunden auf Verlangen des Screen-Providers an den Screen-Provider abzutreten und den Screen-Provider mit den zur Geltendmachung der Ansprüche erforderlichen Informationen zu versorgen.

7.6. Dem Screen-Provider ist bekannt, dass der Erfolg der vereinbarten Vermarktung des Werbeinventars stark von den Marktgegebenheiten und dem Werbeumfeld abhängt und ein konkreter Vermarktungserfolg nicht zugesichert werden kann. FRAMEN wird die Vermarktung mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns betreiben.

7.7. Der Screen-Provider unterstützt auf Wunsch von FRAMEN die Vermarktung der Screens durch Fotos und Videos von seinen Screens mit dem jeweils ausgespielten Content.

8. Support

8.1. FRAMEN leistet während der Dauer des Vertragsverhältnisses montags bis freitags von 9.00 bis 17.00 Uhr (außer an bundeseinheitlichen Feiertagen) einen telefonischen Support für die von FRAMEN zur Verfügung gestellte FRAMEN Software und Hardware sowie für die Plattform und nimmt in dieser Zeit auch Störungsmeldungen entgegen.

8.2. Nach Eingang einer Störungsmeldung oder nachdem FRAMEN selbst eine Störung festgestellt hat, wird FRAMEN die Störung untersuchen und die Fehlerursache beseitigen, soweit der Fehler in der FRAMEN Software oder Hardware oder in der Plattform oder sonst im Einflussbereich von FRAMEN liegt. Soweit dies zur Fehlerbeseitigung erforderlich ist, kann FRAMEN das eigene System vorübergehend abschalten und damit auch die Ausspielung von Programmen auf den Screens unterbrechen.

8.3. Etwaig von dem Screen-Provider im Hinblick auf Screens erbetener Support wird durch FRAMEN ausschließlich im Wege der Fernwartung über einen breitbandigen Remote-Zugriff geleistet. FRAMEN wird dazu remote auf den Account und/oder den Player des Screen-Provider zugreifen, um die erforderlichen Fehlerdiagnosen durchzuführen.

9. Besondere Pflichten des Screen-Providers

9.1. Der Screen-Provider ist für die korrekte Einrichtung der FRAMEN Software und Hardware sowie für den Betrieb der Screens verantwortlich. Der Screen-Provider wird dabei sicherstellen, dass alle rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen erfüllt sind, damit FRAMEN gemäß den Bestimmungen dieses Vertrages Programme auf den Screens ausspielen kann. Er wird insbesondere die FRAMEN Software korrekt installieren, die FRAMEN Hardware an seine Screens anschließen und einen breitbandigen Anschluss der Screens an das Internet sicherstellen.

9.2. Der Screen-Provider ist verpflichtet, alle an das System von FRAMEN angeschlossenen Screens an öffentlichen oder semi-öffentlichen Orten zugänglich zu machen und für das an den betreffenden Orten zu erwartende Publikum sichtbar aufzustellen. Der Screen-Provider darf kein Entgelt für die Vorführung bzw. Zugänglichmachung der auf den Screens ausgespielten Programme von dem Publikum verlangen. Der Screen-Provider sichert zu, die an das System von FRAMEN angeschlossenen Screens ausschließlich an den gegenüber FRAMEN kommunizierten Standorten aufzustellen und zu betreiben.

9.3. Der Screen-Provider wird keine Screens an Orten betreiben, die geeignet sind, den Ruf von FRAMEN, Werbekunden oder Content-Lieferanten zu beeinträchtigen. Er stellt sicher, dass außerhalb des von Framen ausgespielten Contents keine rechtswidrigen Inhalte auf den Screens veröffentlicht werden und dass auf den Screens keine Inhalte wiedergegeben werden, die

• als pornografisch oder sonst jugendgefährdend eingeordnet werden können,

• zum Rassenhass aufstacheln, Gewalt verherrlichen oder verharmlosen, den Krieg verherrlichen,

• für eine terroristische Vereinigung werben,

• zu einer Straftat auffordern,

• ehrverletzende Äußerungen enthalten,

• Rechte Dritter verletzen oder

• sonst rechtswidrig sind.

9.4. Der Screen-Provider ist verpflichtet, FRAMEN im Falle von Störungen bei der Ausspielung von Programmen auf den Screens oder bei der Nutzung der Plattform oder in anderen Teilen des Systems von FRAMEN unverzüglich zu informieren.

9.5. Zur Gewährleistung einer optimalen Vermarktung der Screens stellt der Screen-Provider FRAMEN alle vorhandenen Marktforschungsunterlagen zu den Screens (z. B. von der DMI Digital Media Institute GmbH) zur Verfügung.

9.6. Der Screen-Provider verpflichtet sich, die für eine erfolgreiche Vermarktung der Screens und Sicherung der Inhalte erforderlichen weiteren Mitwirkungshandlungen nach Treu und Glauben vorzunehmen. Den Parteien ist bewusst, dass sich die technischen, rechtlichen und kommerziellen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Vermarktung der Screens in einem dynamischen Marktumfeld bewegen, weshalb eine Konkretisierung dieser Mitwirkungshandlungen für die gesamte Vertragslaufzeit nicht möglich ist. FRAMEN wird eventuelle neue technische, rechtliche und kommerzielle Maßnahmen formulieren und zeitnah jeweils mit dem Screen-Provider abstimmen.

9.7. Der Screen-Provider ist verpflichtet, die ihm von FRAMEN für den Anschluss von Screens zur Verfügung gestellte Hardware (TV-Stick) so anzubringen bzw. aufzubewahren, dass diese vor Gelegenheitsdiebstahl geschützt ist. Wurde die Hardware von einem Dritten entwendet, während sie sich im Besitz des Screen-Providers befand, kann FRAMEN von dem Screen-Provider Schadensersatz für die entwendete Hardware verlangen. Ein Anspruch auf Schadensersatz besteht nicht, wenn der Screen-Provider nachweist, dass die Hardware ausreichend gesichert war und ihn an dem Diebstahl auch sonst kein Verschulden trifft.

10. Nutzungsrechte

10.1. Der Screen-Provider räumt FRAMEN an den von ihm bereitgestellten Eigeninhalten jeweils einfache, räumlich unbeschränkte Nutzungsrechte in dem für die Erbringung der geschuldeten Leistung erforderlichen Umfang ein. Der Screen-Provider räumt FRAMEN insbesondere das Recht ein, die von ihm bereitgestellten Eigeninhalte zum Zwecke der Gestaltung von Programmen und zur Ausspielung dieser Programme bzw. der Inhalte auf den Screens sowie innerhalb der Plattform

• zu vervielfältigen,

• zu bearbeiten, soweit dies zur Konvertierung in ein für die Weiterverbreitung taugliches Dateiformat erforderlich ist, und

• durch technische Einrichtungen öffentlich wahrnehmbar zu machen, öffentlich zugänglich zu machen, zu senden und anderweitig öffentlich wiederzugeben, insbesondere, die Eigeninhalte auf den Screen auszuspielen und damit öffentlich vorzuführen sowie die Eigeninhalte für den Screen-Provider auf der Plattform vorzuhalten und zugänglich zu machen.

10.2. Die Rechteeinräumung erfolgt jeweils durch das Einstellen bzw. Hochladen eines Eigeninhalts in die Plattform oder die sonstige Übermittlung des Eigeninhalts an FRAMEN. Sie endet mit Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen dem Screen-Provider und FRAMEN.

10.3. Der Screen-Provider räumt FRAMEN darüber hinaus an allen Informationen zu den Screens und ihren Standorten, die er FRAMEN über die Plattform oder auf sonstige Weise zur Verfügung stellt, einschließlich Texten, Fotos und/oder Bewegtbildaufnahmen, (im Folgenden „Screen-Informationen“) für die Dauer des Vertragsverhältnisses sowie für 6 Monate darüber hinaus jeweils das einfache, räumlich unbeschränkte Recht ein, die Screen-Informationen zur Erstellung und im Rahmen von

• Angeboten für Werbekunden,

• Angeboten für über SSPs und DSPs angeschlossene Werbekunden sowie sonst an der Vermarktung beteiligte Dritte sowie

• sonstigen Unterlagen und Werbematerial für die Vermarktung und für das Marketing von FRAMEN

zu nutzen und dazu zu bearbeiten, zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich zugänglich zu machen.

10.4. Der Screen-Provider sichert FRAMEN zu, zur Einräumung von Nutzungsrechten in dem in dieser Ziffer 10. aufgeführten Umfang berechtigt und in der Lage zu sein. FRAMEN ist berechtigt, von dem Screen-Provider Nachweise dafür zu verlangen, dass er über die erforderlichen Nutzungsrechte verfügt.

10.5. Der Screen-Provider verpflichtet sich, FRAMEN von sämtlichen Ansprüchen, Schäden, Kosten, usw. freizuhalten bzw. freizustellen, die ein Dritter aufgrund der Verletzung von Rechten im Zusammenhang mit der vertragsgemäßen Nutzung der von dem Screen-Provider bereitgestellten Eigeninhalte gegenüber FRAMEN geltend macht. Auch von den notwendigen Kosten der eigenen Rechtsverteidigung ist FRAMEN in diesen Fällen freizuhalten bzw. freizustellen. Etwaige Schadensersatzansprüche oder sonstigen, weitergehenden Ansprüche von FRAMEN bleiben berührt; jedoch werden Zahlungen aufgrund der Freistellungsverpflichtung auf solche Ansprüche angerechnet, sofern FRAMEN andernfalls rechtsgrundlos bessergestellt wäre.

10.6. FRAMEN räumt dem Screen-Provider seinerseits jeweils für die Dauer der durch FRAMEN gesteuerten Ausspielung auf den Screens das einfache, räumlich auf die freigegebenen Standorte der Screens beschränkte Recht ein, den ausgespielten Content im Rahmen der ausgespielten Programme in dem für die Erreichung des Vertragszwecks erforderlichen Umfang zu nutzen, insbesondere auf den Screens öffentlich wahrnehmbar zu machen.

11. Vergütung

11.1. Der Screen Provider wird auf CPM-Basis (Cost Per Thousand Impressions) pro Kampagne vergütet. FRAMEN wird dem Dashboard des Screen Providers laufend neue Kampagnen hinzufügen. Der angebotene CPM-Satz wird für jede Kampagne separat angezeigt. In Abhängigkeit von dem vereinbarten Screen-Manager-Plan hat der Screen Provider ggf. die Möglichkeit, jede Kampagne einzeln über die entsprechenden Funktionen im Dashboard zu genehmigen oder abzulehnen. Sobald der Screen Provider eine Kampagne genehmigt hat, wird sie in die auf den Screens des Screen Providers angezeigten Programme integriert. Hat der Screen Provider eine Kampagne innerhalb von 24 Stunden nach Einstellung in das Dashboard des Screen Providers weder genehmigt noch abgelehnt, wird die betreffende Kampagne automatisch genehmigt und in die Programme integriert.

11.2. Sieht der vereinbarte Screen-Provider-Plan die Nutzung der Funktion „Instant Approval“ verpflichtend vor oder hat sich der Screen Provider für die Nutzung der Funktion „Instant Approval“ im Dashboard entschieden, gilt jede Kampagne automatisch als zum angegebenen CPM-Satz genehmigt. Eingestellte Kampagnen werden dementsprechend in die Programme des Screen Providers integriert, sobald sie dem Dashboard hinzugefügt worden sind. Dem Screen Provider steht in diesem Fall das in Ziffer 7.3 geregelte Widerspruchsrecht zu.

11.3. Sofern nicht anders angegeben, verstehe sich alle Preisangaben jeweils netto zzgl. Umsatzsteuer in gesetzlicher Höhe.

11.4. Ein Anspruch des Screen-Providers auf eine Vergütung für die Ausspielung von Werbemitteln besteht nur, soweit FRAMEN ihrerseits von dem Werbekunden bezahlt worden ist. Für die Beitreibung offener Forderungen durch FRAMEN gegenüber den Werbekunden gelten die Bestimmungen gemäß Ziffer 7.5.

11.5. Der Screen-Provider hat keinen Anspruch auf eine Vergütung für die Ausspielung von Werbemitteln, soweit diese auf unzulässigen Handlungen beruhen oder wenn diese durch unzulässige Handlungen beeinträchtigt werden. Unzulässig sind insbesondere folgende Handlungen:

• das Hinterlegen unzutreffender Angaben zu Screens auf der Plattform,

• Manipulationen des Systems von FRAMEN, die durch den Screen-Provider oder in dessen Auftrag vorgenommen wurden, z. B. Manipulationen zum Zwecke des Auslösens von Ad Requests außerhalb der von FRAMEN vorgesehenen Programme oder Manipulationen, durch die die Zählung der Werbeausspielungen beeinflusst werden soll,

• das von den durch FRAMEN gestalteten und ausgespielten Programmen unabhängige Auslösen von Ad Requests durch Bots, automatische Programme oder ähnliche Vorrichtungen oder das manuelle Auslösen von Ad Requests durch eine Person,

• das Ausspielen von Programmen auf Screens, wenn der Screen-Provider oder der Betreiber des betreffenden Screens von dem angesprochenen Publikum ein Eintrittsgeld erhoben hat,

• das Ausspielen von Werbemitteln, soweit die Programme mit den Werbemitteln nicht für ein öffentliches Publikum sichtbar wiedergegeben werden (z. B. die Wiedergabe in nicht für das Publikum zugänglichen Räumen) oder an nur schwer einsehbaren Standorten wiedergegeben werden,

• das Ausspielen von Werbemitteln, soweit die Werbemittel ganz oder teilweise durch andere Inhalte verdeckt wiedergegeben werden,

• das Ausspielen von Werbemitteln auf einem Screen, der sich an einem anderen als dem vereinbarten Standort befindet,

• das Ausspielen von Werbemitteln auf Screens, die mit mehreren Nutzerkonten der Plattform verbunden sind.

Stellt FRAMEN in Bezug auf einen bestimmten Screen unzulässige Handlungen fest, gilt die widerlegliche Vermutung, dass alle auf dem betreffenden Screen ausgespielten Werbemittel von den unzulässigen Handlungen betroffen sind. Ergibt sich aus für FRAMEN erkennbaren objektiven Umständen, dass sich die unzulässigen Handlungen lediglich auf einen bestimmten Zeitraum beschränkt haben, gilt die vorstehende Vermutung nur für diesen Zeitraum.

  1. 11.6. Die Abrechnung gegenüber dem Screen-Provider erfolgt im Gutschriftswege. FRAMEN erstellt und übersendet an den Screen-Provider jeweils spätestens bis zum 20. Werktag eines Kalendermonats für den jeweils vorangegangenen Kalendermonat eine Gutschrift in Höhe der dem Screen-Provider für den Abrechnungsmonat zustehenden Vergütung. Das Zahlungsziel der Gutschrift ist von dem vereinbarten Screen-Manager-Plan abhängig. Der Screen-Provider ist mit einer rein elektronischen Übermittlung der Gutschriften einverstanden.
  2. 11.7. FRAMEN steht es frei, in erstellten Gutschriften auch bereits Vergütungen zu berücksichtigen, auf die FRAMEN einen Anspruch gegen die betreffenden Werbekunden hat, die aber von den Werbekunden noch nicht an FRAMEN gezahlt worden sind und für die daher auch die Vergütung des Screen Providers noch nicht fällig geworden ist. FRAMEN behält sich vor, entsprechende Vergütungen von dem Screen Provider zurückzufordern und die Abrechnungen entsprechend zu korrigieren, soweit eine Zahlung der Werbekunden endgültig ausbleibt.
  3. 11.8. Informationen über die abrechnungsrelevanten Kennzahlen sowie das jeweils vorhandene Guthaben des Screen-Providers werden dem Screen-Provider innerhalb der Plattform zur Verfügung gestellt. Für die Zählung der abrechnungsrelevanten Metriken (z. B. Ad Impressions, Spots) ist jeweils die durch den Adserver von FRAMEN ermittelte Anzahl maßgeblich. Dem Screen-Provider bleibt es unbenommen, nachzuweisen, dass die tatsächliche Anzahl hiervon abweicht. Eine Abweichung von nicht mehr als 10 % bleibt jedoch in jedem Fall unbeachtlich. Weist der Screen-Provider eine Abweichung der tatsächlichen Zahlen von den durch FRAMEN ermittelten Zahlen von mehr als 10 % nach, gilt für die Anzahl der abrechnungsrelevanten Metriken, die die 10 % Abweichung überschreiten (nachfolgend „Überabweichung“), die folgende Regelung:

Der Screen-Provider hat FRAMEN die Überabweichung unverzüglich per E-Mail an support@framen.io anzuzeigen. Die Parteien analysieren gemeinsam den Grund für die Überabweichung und bemühen sich, die Ursache hierfür abzustellen. Soweit als Ursache ein Fehler bei der Feststellung der Anzahl der abrechnungsrelevanten Metriken durch FRAMEN ermittelt wird, gelten im Ergebnis die Zahlen als maßgeblich, die von FRAMEN ohne den ermittelten Fehler festgestellt worden wären. Kann die Ursache nicht eindeutig ermittelt werden, werden die Parteien die Anzahl der abrechnungsrelevanten Metriken insoweit mitteln.

11.9. Besteht ein begründeter Verdacht auf unzulässige Handlungen i. S. d. Ziffer 11.3. ist FRAMEN berechtigt, damit im Zusammenhang stehende Zahlungen an den Screen-Provider zurückzubehalten oder anzupassen. Stellt FRAMEN nach bereits erfolgter Auszahlung einer Vergütung an den Screen-Provider unzulässige Handlungen fest, ist der Screen-Provider zur Rückzahlung der betreffenden Vergütung verpflichtet. FRAMEN ist berechtigt, künftige Vergütungsansprüche des Screen-Providers mit entsprechenden Rückzahlungsansprüchen zu verrechnen.

12. Laufzeit, Vertragsbeendigung

12.1. Die Laufzeit des Vertrags ist abhängig von dem vereinbarten Screen-Manager-Plan. Enthält der vereinbarte Screen-Manager-Plan keine Vorgaben zur Vertragslaufzeit, wird der Vertrag auf unbestimmte Zeit geschlossen. Sieht der Screen-Manager-Plan lediglich eine Mindestvertragslaufzeit vor, verlängert sich die Laufzeit des Vertrages jeweils um den Zeitraum der vereinbarten Mindestlaufzeit, max. jedoch um jeweils 12 Monate, wenn er von keiner Partei zum Ende der jeweiligen Laufzeit gekündigt worden ist. Im Falle einer automatischen Laufzeitverlängerung und in Fällen, in denen der Vertrag auf unbestimmte Zeit geschlossen ist, kann der Vertrag mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden, im Falle einer unbestimmten Laufzeit jedoch nur zum Ende eines Kalenderjahres.

12.2. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn eine der Parteien trotz einer schriftlichen Abmahnung wiederholt eine wesentliche Vertragspflicht verletzt, eine fortdauernde Vertragsverletzung innerhalb angemessener Frist nicht abstellt oder deren Folgen nicht beseitigt. Ein wichtiger Grund liegt darüber hinaus vor, wenn der Screen-Provider gegen die für die Ausspielung von Content geltenden Lizenzbedingungen verstößt, oder wenn für FRAMEN der begründete Verdacht besteht, dass der Screen-Provider oder die von ihm zur Verfügung gestellten Eigeninhalte gegen geltende rechtliche Bestimmungen, insbesondere gegen strafrechtliche Bestimmungen, Jugendschutzgesetze oder die geltenden Werberichtlinien, verstoßen. Ein begründeter Verdacht besteht, sobald FRAMEN auf Tatsachen gestützte Anhaltspunkte für einen Verstoß gegen rechtliche Bestimmungen vorliegen, insbesondere ab der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen FRAMEN oder den Screen-Provider bzw. ab der Aufforderung zu einer Stellungnahme durch die zuständigen Stellen. Ein wichtiger Grund besteht darüber hinaus, wenn gegen eine der Vertragsparteien Vollstreckungsmaßnahmen ausgebracht und nicht innerhalb von einem Monat aufgehoben wurden.

12.3. Jede Kündigung bedarf der Textform. Stellt FRAMEN dem Service Provider im Dashboard eine Kündigungsfunktion zur Verfügung („Kündigungs-Button“), kann der Service Provider die Kündigung auch erklären, indem er diese Funktion bestimmungsgemäß nutzt.

12.4. Der Screen-Provider verpflichtet sich, mit Beendigung des Vertragsverhältnisses alle Tags, Links und APIs von FRAMEN auf seiner Plattform auszubauen, die FRAMEN Software zu deinstallieren und von FRAMEN zur Verfügung gestellte Hardware an FRAMEN zurückzuschicken. Bei nicht erfolgtem Ausbau oder unterlassener Übersendung der Hardware durch den Screen-Provider ist FRAMEN berechtigt, die bei FRAMEN dadurch entstehenden Kosten dem Screen-Provider in Rechnung zu stellen.

13. Haftung

13.1. FRAMEN haftet für Schäden des Screen-Providers nur bei der schuldhaften Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Vertragsdurchführung erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Screen-Provider vertraut und auch vertrauen darf. Im Falle der leicht fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden beschränkt, mit dessen Eintritt FRAMEN bei Vertragsschluss aufgrund der FRAMEN zu diesem Zeitpunkt bekannten Umstände rechnen musste. FRAMEN haftet nicht für mangelnden wirtschaftlichen Erfolg. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten sinngemäß auch zugunsten der Mitarbeiter, Beauftragten und Erfüllungsgehilfen von FRAMEN. Ungeachtet des Vorstehenden haftet FRAMEN nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden des Screen-Providers nach dem Produkthaftungsgesetz, für Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, im Falle einer übernommenen Garantie oder wenn der Schaden durch FRAMEN oder deren Erfüllungsgehilfen grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurde.

14. Störungen des Vertragsverhältnisses bei höherer Gewalt

Ist die Durchführung eines Vertrages ganz oder in Teilen aus Gründen nicht möglich, die FRAMEN nicht zu vertreten hat, insbesondere wegen höherer Gewalt, Streik, aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, aufgrund von Störungen aus dem Verantwortungsbereich von Dritten, deren Handlungen FRAMEN nicht zu vertreten hat, (z.B. anderen Providern), Netzbetreibern oder Leistungsanbietern oder aus vergleichbaren Gründen, so ist die Leistungspflicht von FRAMEN für den Zeitraum der Störung ausgesetzt. Haben die Parteien eine feste Vertragslaufzeit vereinbart, kann FRAMEN verlangen, dass sich die Vertragslaufzeit um den Zeitraum verlängert, in dem die Störung bestand. Ist die Durchführung eines Vertrages ganz oder in Teilen aus Gründen nicht möglich, die von dem Screen-Provider zu vertreten sind, so gelten jeweils die gesetzlichen Regelungen.

15. Datenschutz

15.1. Die Parteien sind sich einig, dass die Parteien im Rahmen dieses Vertrags grundsätzlich keine personenbezogenen Daten der anderen Partei verarbeiten. Hiervon ausgenommen ist die operativ-kaufmännische Durchführung dieses Vertrags (wie etwa die Speicherung von Ansprechpartnern der Parteien).

15.2. Soweit der Screen-Provider Eigeninhalte auf die Plattform hochlädt, die personenbezogene Daten darstellen oder beinhalten, gelten die Bestimmungen der Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Anhang 1 zu den „Allgemeinen Geschäftsbedingungen der FRAMEN GmbH für die Nutzung der Framen-Plattform für eigene Inhalte“.

15.3. Für die vertragsgegenständliche Bespielung der Screens mit Content ist aus technischen Gründen erforderlich, dass den angeschlossenen Vendoren ein entsprechendes Signal mit der Berechtigung zur Ausspielung des Contents übermittelt wird. Der Screen-Provider ermächtigt hiermit FRAMEN, dieses Signal auszusteuern.

16. Vertraulichkeit

16.1. Die Parteien verpflichten sich, alle Informationen, die der jeweils anderen Partei bzw. den von ihm betrauten Personen im Zusammenhang mit diesem Vertrag bekannt werden, und die nicht offenkundig sind (vertrauliche Informationen), vertraulich zu behandeln. Dies gilt insbesondere für alle Informationen über interne Belange, also auch Geschäft- und Betriebsabläufe der jeweiligen Partei. Vertrauliche Informationen sind auch solche Informationen, die während einer mündlichen Präsentation oder Diskussion bekannt werden. Vertrauliche Informationen dürfen ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Vertrages eingesetzt werden. Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit gilt unabhängig davon, ob die betreffende Information ausdrücklich als vertraulich gekennzeichnet ist oder nicht.

16.2. Beide Parteien vereinbaren, die erhaltenen Informationen genauso sorgfältig zu behandeln wie eigene Betriebsinterna und nur den erforderlichen Mitarbeitern und keinen Dritten Kenntnis hierüber zu verschaffen oder zugänglich zu machen, ausgenommen Mitarbeitern verbundener Unternehmen (§§ 15 ff. AktG), oder zu Berufsverschwiegenheit verpflichtete Beratern, deren Einbeziehung für die Verwirklichung der Zwecke dieser Vereinbarung notwendig ist. Die Parteien werden dafür Sorge tragen, dass die verbundenen Unternehmen (§§ 15 ff. AktG), denen eine Partei vertraulichen Unterlagen und Informationen zugänglich macht, ihrerseits ebenfalls zur Geheimhaltung verpflichtet sind wie die Parteien nach diesem Vertrag.

16.3. Die Pflicht zur Geheimhaltung gilt nicht für Informationen, die

• der Öffentlichkeit bei Überlassung bereits bekannt sind,

• nachträglich ohne Verstoß gegen die in dieser Vereinbarung enthaltenen Verpflichtungen allgemein bekannt geworden sind,

• die empfangende Partei nachweislich von Dritten rechtmäßig, insbesondere ohne Verstoß gegen bestehende Geheimhaltungspflichten, erhalten hat oder

• von der anderen Partei zur Bekanntmachung schriftlich freigegeben worden sind.

Die Pflicht zur Geheimhaltung gilt außerdem nicht für Informationen, die auf Grund zwingender gesetzlicher Bestimmungen, rechtskräftiger gerichtlicher Entscheidung oder behördlicher Anordnung bekannt gegeben werden müssen oder die zur gerichtlichen Durchsetzung eigener Ansprüche gegen die jeweils andere Vertragspartei erforderlich sind.

16.4. Die Geheimhaltungsverpflichtung besteht über die Laufzeit des Vertrages hinaus in Bezug auf alle vertraulichen Informationen fort, soweit und solange diese nicht offenkundig sind oder werden.

16.5. Presseerklärungen sowie sonstige öffentliche Verlautbarungen gegenüber Dritten über die Geschäftsbeziehung zwischen FRAMEN und dem Screen-Provider oder bezüglich der Details getroffener Vereinbarungen bedürfen der vorherigen Freigabe von FRAMEN.

17. Schlussbestimmungen

17.1. Soweit nach diesen AGB die Übermittlung von Erklärungen oder Informationen durch FRAMEN an den Screen-Provider vorgesehen ist, erfolgt diese Übermittlung in aller Regel in Textform (E-Mail ausreichend) an die vom Screen-Provider mitgeteilte E-Mail-Adresse.

17.2. Änderungen und Ergänzungen zu einem geschlossenen Vertrag sowie Abweichungen von diesen AGB bedürfen der Textform. Bei Vertragsänderungen und -ergänzungen gilt dies auch für die Aufhebung der Textformklausel. Hiervon abweichend können diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch dadurch geändert werden, dass FRAMEN die beabsichtigte Änderung auf der Plattform kommuniziert und der Screen-Provider durch die Nutzung einer ggf. hierzu auf der Plattform bereitgestellten Funktion seine Zustimmung zu der Änderung erklärt.

17.3. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen hiervon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll eine Regelung treten, die im Rahmen des rechtlich Möglichen dem Willen der Parteien am nächsten kommt. Das gleiche gilt im Falle einer Regelungslücke.

17.4. Auf das Vertragsverhältnis findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Anwendung des UN-Kaufrechts (CISG) ist ausgeschlossen.

17.5. Ist der Screen-Provider Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertrag ergebenden Ansprüche Berlin-Mitte. FRAMEN kann den Screen-Provider jedoch auch an seinem allgemeinen Gerichtsstand verklagen.